Richtig vorbereiten auf das Surfen

Das Vorbereiten schafft schon vorher das Gefühl vom Surfen und hilft dabei, den Körper einzustimmen.

Richtig vorbereiten 01

Gleichgewicht

Das Gleichgewicht wird bestimmt durch die Muskulatur an den unteren Beinen.

Das Gehen auf dem Sand im Urlaub hilft diese weiter zu kräftigen. Aber wenn man nur eine Zeit lang am Meer ist, dann verlängert die Vorbereitung das Erlebnis und kräftigt zugleich bereits die Muskulatur.

Neben Halte- und Kraftübungen für die Beine sind auch Übungen zum Balancieren nützlich. Man gewöhnt sich an den Schwerpunkt im Körper und auch wie man diesen bei Ungleichgewicht wieder ausgleicht.

Im Allgemeinen hilft es sich einzuprägen, dass man die vordere Schulter außerhalb von der Surfbrett-Mitte lässt. Damit beugt man einem Verkanten des Surfbretts vor und fährt eher in die Richtung, in die man möchte.

Muskulatur

Neben Halteübungen für die Beine für ein besseres Gleichgewicht benötigt man noch weitere Bereiche im Körper für das Surfen.

Eine Grundspannung von Bauchmuskeln und unterer Rücken ist schon einmal nützlich, da man auf dem Surfbrett liegt, bevor man aufsteht.

Zum Paddeln wird aber der obere Rücken und die Arme benötigt. Hier kommt man schnell außer Puste, wenn man sich nicht vorher schon ein Stück weit auf die Bewegung vorbereitet. Dazu hilft z. B. ein paarmal vorher zum Schwimmen zu gehen und auch eine Kräftigung durch z. B. Liegestütze.

Richtig vorbereiten 01

Bewegung mental durchgehen

Vor dem Surfurlaub hat man Zeit und kann bereits die benötigten Bewegungsabläufe für das Surfen durchgehen.

Das orientiert sich an den Zielen für den Urlaub. So kannst Du etwa Aufstehen üben und Dich für das Tauchen durch die Wellen vorbereiten. Oder etwa die Abläufe für das Kurvenfahren und Geschwindigkeit machen.

Durch bewusstes Üben der Bewegungen an Land prägt man sich diese unbewusst ein und im Wasser gelingen diese dann einfachen. Außerdem hilft es bereits, sich einzustimmen und die Vorfreude anzukurbeln.

Recherche nach den Gegebenheiten

Im Vorhinein ist es ratsam, sich über die Verhältnisse zu der ausgesuchten Region zu erkundigen. D. h. welche Wellenarten lassen sich erwarten und welche Kräfte beim Wellengang gibt es typischerweise zu dieser Jahreszeit und auch die typischen Stärken und Richtungen des Windes. Das hilft vor Ort bereits gezielter nach Wellen zu suchen.

Auch das Wissen über die aktuellen Gezeitenstände helfen einem zu planen, wann man am besten ins Wasser geht.

Nach einer grundlegenden Recherche sehe ich mir aber die Vorhersagen meistens vor dem Urlaub gar nicht mehr an. Da ich sowieso schon plane hinzufahren und nichts daran ändern kann. Ich stimme mich lieber weiter auf den Urlaub ein.

Schlussendlich sollte man sich vor Ort genügend Zeit nehmen, die Gegebenheiten anzusehen und nachzufragen, was man dort alles beachten sollte.